Steppdecke: die Bettdecke mit dem smarten Kammersystem
Nicht immer ist es einfach eine Bettdecke zu finden, die genau zu den eigenen Bedürfnissen passt. Zu groß ist die Auswahl verschiedener Modelle. Je nach Wärmebedarf kann eine Steppbettdecke die richtige Grundlage bieten: Das Steppbett eignet sich hervorragend, um sehr leichte Zudecken mit besten Produkteigenschaften herzustellen.
Da Ober- und Unterstoff direkt miteinander verbunden werden, können die so entstehenden Kammern einzeln befüllt werden. Es gibt sowohl Längs- als auch Quernähte, oder aber eine Kombination aus beidem ist möglich. Hierdurch wird für eine gleichbleibende Verteilung der Füllung gesorgt, da die diese nicht verrutschen kann.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Kein Schwitzen oder Frieren an Stellen, an denen sich weniger Füllmaterial befindet. Außerdem können Sie dank der Steppung optimal von den Eigenschaften der verwendeten Materialien profitieren; Überschüssige Wärme wird abgeleitet, Steppbettdecken sind atmungsaktiv und feuchtigkeitstransportierend.
Wenn nun auch noch die Füllung passend zu den eigenen Schlafbedürfnissen gewählt wird, liegen Sie richtig beim Bettdecken Kauf!
Welche Vorteile hat eine Steppbettdecke?
Eine gute Bettdecke kennzeichnet sich durch die Eigenschaften der verwendeten Materialien. Diese müssen nicht nur auf die Jahreszeit sowie den individuellen Wärmebedarf und Schlaftyp abgestimmt sein, sondern auch durch ihre feuchtigkeitsregulierenden und temperaturregulierenden Charakteristika punkten.
Egal ob Sommersteppbett, Ganzjahresdecke oder Winter Steppbettdecke – Sie sollten zu einer atmungsaktiven Bettdecke greifen, um für ein ausgeglichenes Schlafklima zu sorgen. Sowohl bei einer Sommer Steppdecke als auch bei einem Winter Steppbett wird so übermäßigem Schwitzen oder Frieren entgegen gewirkt.
Bei Schlafstil entsprechen sämtliche Steppbettdecken diesen Kriterien. Zudem sind unsere Produkte schadstoffgeprüft und falls nicht anders ausgewiesen als Allergiker Decken geeignet. Um Ihnen eine bessere Orientierung zu bieten, sind unsere Steppbettdecken ebenso wie sämtliche anderen Produkte aus dem Schlafstil Sortiment mit dem Ökotex Standard100 gekennzeichnet.
Ein weiterer Vorteil, der explizit die Steppbettdecke auszeichnet, sind die namensgebenden Steppnähte. Durch die sorgfältige Steppung der Decke wird das Füllmaterial genau an der Stelle gehalten, an der es benötigt wird. Kein Verrutschen, kein Verklumpen!
Materialien für höchsten Schlafkomfort: Füllungen und Hülle
Um ein ausgewogenes und angenehmes Schlafklima zu bieten, bieten sich atmungsaktive Materialien für die Hüllen der Steppbettdecken an. Wir setzen bei unseren Steppbetten auf saugfähige Baumwollstoffe, gewebt in verschiedenen Qualitätsstufen. Je nach Wärmebedarf und Füllung finden Sie unterschiedliche dieser feinen Batiste, um die Eigenschaften der Füllungen optimal zu unterstützen.
Erholsamer Schlaf, und am nächsten Morgen ausgeruht aufwachen? Mit der passenden Bettdecke wird dies schon bald Realität. Ob Winter Steppbett oder Sommer Steppdecken – wir haben unsere Bettdecken nach Wärmestufen eingeteilt, damit Sie stets den wohlig-kuscheligen Schlaf finden, den Sie sich wünschen.
Schlafstil Steppbettdecken gibt es mit folgendem Wärmebedarf:
- Extraleicht (EL): Extraleichte Sommer Steppdecken, damit Sie auch bei Hitze nicht ins Schwitzen kommen.
- Medium (M): Eine etwas leichtere Ganzjahresdecke für diejenigen, die lieber ein wenig kühler gebettet schlafen.
- Normal (N): Ein Allrounder unter den Ganzjahresdecken.
- Warm (W): Die warme Ganzjahresdecke für ein kuschelig-warmes Schlafgefühl.
- Extrawarm (EW): Das Winter Steppbett für wohligen Schlaf bei klirrender Kälte.
Unsere Füllungen für Schlafstil Steppbettdecken:
Unbeschwerter Schlaf unter einer Steppbettdecke, die perfekt zu den eigenen Schlafbedürfnissen passt – dank hochwertiger Füllungen ein Leichtes. Im Schlafstil Onlineshop finden Sie Bettdecken nach Füllung aufgeteilt. Wenn Sie also die Füllung gefunden haben, die Ihnen zusagt, finden Sie hier im nächsten Schritt Ihre neue Steppdecke!
Sie sind nicht sicher, welche Variante zu Ihrem Schlaftyp passt. In diesem Fall hilft Ihnen unser Beratungsteam gerne weiter.
- Cashmere: Der weiche Wollflaum zählt zu den edelsten Naturhaarprodukten und ist als Füllung für hochwertige Steppbettdecken sehr gefragt. Unfassbar weich und anschmiegsam, hervorragend in der Wärmedämmung sowie feuchtigkeits-, schmutz- und geruchsabweisend.
- Kamelhaar: Die Kamelhaar Steppdecke ist besonders pflegeleicht, da das wertvolle Naturhaar von Natur aus die besten Eigenschaften mitbringt. Selbstreinigend, wärmend und kühlend zugleich.
- Microfaser: Ein Microfaser Steppbett zeichnet sich dadurch aus, dass es sich völlig unkompliziert präsentiert. Das Material ist waschbar, transportiert Feuchtigkeit und Wärme. Außerdem eignet es sich ideal für Allergiker.
Sie vermissen eine Daunen Steppdecke in der Auflistung? Da es sich bei Daunen um ein besonders bauschiges Material handelt, dessen Eigenschaften am besten dann zur Geltung kommen, wenn ein wenig mehr Spiel innerhalb der Bettdecke vorhanden ist, finden Sie statt eines Daunensteppbettes eine große Auswahl an Daunen Kassettendecken im Schlafstil Sortiment.
Für jeden Schlafbedarf das passende Steppbett: die Deckengrößen
Um Ihrem Schlaftyp optimal gerecht zu werden, sollten Sie auf die passende Deckengröße setzen. Bei Schlafstil finden Sie sowohl Bettdecken für eine einzelne Person als auch Steppbettdecken, die genügend Platz bieten, um sich zu zweit darunter zu kuscheln.
Unser Sortiment umfasst sowohl Standardlängen bis 200 cm, die ideal für Personen mit einer Körpergröße bis 1,80 m geeignet sind, als auch Komfortgrößen mit 220 cm Länge für alle größeren Personen. Ob Steppbett 135x200, Steppbett 155x200, Steppbett 200x200 oder eine andere Variante – in unserer Übersicht finden Sie sämtliche Schlafstil Bettdecken nach Größe sortiert!
- Einzeldecke Standard:
- Steppdecke 135x200
- Steppdecke 155x200
- Einzeldecke Komfortgröße:
- Steppdecke 155x220
- Doppeldecke Standard:
- Steppdecke 200x200
- Doppeldecke Komfortgröße:
- Steppdecke 200x220
- Steppdecke 240x220
Die richtige Pflege für die Steppbettdecke
Damit Sie lange Zeit Freude an Ihrer Decke haben und sich in Sachen erholsamer Schlaf in bester Gesellschaft wissen, sollten Sie Ihre Steppbettdecke gut pflegen. Selbst die qualitativ hochwertigste Steppdecke leidet, wenn sie nicht sorgsam behandelt wird. Dabei ist die Pflege gar nicht aufwendig.
Schütteln Sie Ihr Steppbett täglich auf. So kann Feuchtigkeit, die sich über die Nacht bedingt durch Schweiß, Atemluft etc. gesammelt hat, entweichen. Auch regelmäßiges Lüften trägt hierzu bei. Unangenehmen Gerüchen wird so ebenso vorgebeugt.
Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Steppbettdecken mit Naturfüllungen nicht in die pralle Sonne hängen. Durch die intensive Wärmeeinwirkung können unter Umständen die natürlichen Eigenschaften der Füllungen beeinträchtigt werden. Und gerade diese sind es, von denen Sie profitieren, wenn Sie sich für hochwertige Bettwaren entscheiden.
Je nach Füllung kann eine gelegentliche Wäsche im Schonwaschgang zur Hygiene beitragen. Um die Eigenschaften der Materialien zu erhalten, sollte dies aber möglichst selten geschehen.
Einige Naturfüllungen sind sogar selbstreinigend, weshalb beispielsweise das Kamelhaar Steppbett immer beliebter wird. Im Grunde genommen ist es überflüssig, solch eine Naturhaardecke zu waschen.