UNSERE ZERTIFIKATE
Was ist der Downpass?
Der DOWNPASS 2017 ist der Null-Toleranz-Standard für Kontrolle der Aufzucht und Ausschluss von Lebendrupf und Stopf und verfolgt das Ziel, die ordnungsgemäße Haltung von Gänsen und Enten in landwirtschaftlicher Tierhaltung global voranzutreiben. Das Gleiche gilt für die verantwortungsvolle Gewinnung von Federn und Daunen als Nebenprodukte der Fleischindustrie. Deren Rückverfolgbarkeit ist umfassend zu dokumentieren, sodass die Lieferkette transparent wird. Darüber hinaus erfolgt eine Prüfung der Zusammensetzung des Füllmaterials. Die Instrumente des Standards setzen sich zusammen aus Vor-Ort-Inspektionen in der Lieferkette, Dokumentenprüfungen und Plausibilitätskontrollen sowie Laboranalysen. Auch wir sind auditiert.
Weitere Informationen erhalten Sie auf downpass.com oder 40facts.com. Hier kommen Sie zu unseren Downpass zertifizierten Bettwaren:
Was ist das Nomite Siegel?
Das Nomite-Zeichen ist ein international eingetragenes Warenzeichen des Verbandes der europäischen Bettfedern- und Bettwarenindustrie (European Down & Feather Association EDFA). Das Nomite-Zeichen kennzeichnet für Hausstaubmilbenallergiker geeignete Bettwaren.
Das daunendichte Gewebe verhindert das Eindringen von Hautschuppen und Hausstaubmilben und stellt somit eine regelrechte „Milbenbarriere“ dar. Darüber hinaus entstehen beim Gebrauch von Bettwaren aus Daunen und Federn Temperaturschwankungen, die ungünstige Lebensbedingungen für Hausstaubmilben darstellen. Hausstaubmilben bevorzugen ein gleichmäßiges Klima, wie es, etwa bei der Verwendung von Synthetikware, vorherrscht.

Alle unsere Stoffe für Daunenprodukte sind NOMITE zertifiziert und damit für Hausstaubmilbenallergiker geeignet.
hier kommen Sie zu unseren Nomite zertifizierten Bettwaren
Was ist Standard 100 by OEKO-TEX ?
Der OEKO-TEX® Standard 100 ist ein unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem für textile Roh-, Zwischen- und Endprodukte aller Verarbeitungsstufen. Die Schadstoffprüfungen umfassen u.a. gesetzlich verbotene bzw. reglementierte Substanzen sowie Parameter zur Gesundheitsvorsorge. In ihrer Gesamtheit gehen die Anforderungen deutlich über bestehende nationale Gesetze hinaus.
Die OEKO-TEX® Schadstoffprüfungen orientieren sich immer am tatsächlichen Gebrauch des Textils. Je intensiver der Hautkontakt eines Produkts, desto strengere humanökologische Anforderungen muss es erfüllen.
Wir sind nach OEKO-TEX® Standard 100 zertifiziert, das heißt, dass sämtliche Bestandteile eines Artikels ausnahmslos den geforderten Kriterien entsprechen – neben dem Oberstoff also beispielsweise auch die Nähgarne, Einlagen, Drucke etc. sowie nicht-textiles Zubehör wie z.B. Knöpfe.

Was ist STeP by OEKO-TEX?
Es handelt sich um einen Standard, der zu ökologischen und sozialen Verbesserungen bei der Herstellung von Textilien beitragen soll und dadurch auch als Nachhaltigkeitsstandard bezeichnet werden kann.
Voraussetzung für die STeP-Zertifizierung ist, dass in verschiedenen Unternehmensbereichen bestimmte Mindestanforderungen erfüllt werden. Dazu gehören beispielsweise der sichere Umgang mit Chemikalien, Umweltschutz, Sozialstandards und Arbeitssicherheit. Außerdem müssen die Rechte der Arbeiter eingehalten und ein Umweltmanagementsystem eingerichtet werden. Sicherheitsstandards und bestimmte Grenzwerte für giftige Stoffe müssen ebenfalls eingehalten werden.


Was bedeutet Made in Germany?
Seit 1891 repräsentiert das „Made in Germany“ Präzision, Vertrauen und Innovation für den Endverbraucher. Die weltweit bekannte Herkunftsbezeichnung, die als Gütesiegel verwendet wird, steht für Qualitätswaren, die in Deutschland produziert wurden. Die gefertigten Produkte erhalten ein Made in Germany Logo auf dem Produkt oder auf der Verpackung, sodass der Endverbraucher klar erkennen kann, dass die Produktion 100% in Deutschland erfolgt ist.